Уроки по Joomla 3 можно найти здесь: http://joomla3x.ru/

 

Sommerschule zum Schutz von Natur und Ökologie des Baikalsees 

 

Russia: Irkutsk – Sarma – Kurma – Lake Baikal

Baikalsee

02.08. – 16.08.2022

900,00 Euro

 

 

instagram 64x64

 

FaceBook 512x512 64x64

 

image001

 

 

Für die Durchführung des Praktikums wurden einen Ort gewählt, der am besten die biologische und landschaftliche Vielfalt des Baikalsees, die Umgebung des Sarmadorfes (der mittlere Teil der Nordwestküste des Baikalsees) darstellen. Der Ort, der am Baikalsee wie "Sarma" genannt wird, liegt am kleinen Meer gegenüber der Olchoninsel und zählt als eines der malerischsten. Deshalb wollen viele Touristen dieses Gebiet des Baikalsees besuchen. Aus der Sicht der botanischen und zoologischen Ausflüge ist dieses Gebiet unübertroffen, weil es auf einer relativ kleinen Fläche sich praktisch alle biotopischen Vielfälte des Baikalsees befinden. Hier wurden mehr als 800 Pflanzenarten und 300 Vogelarten fixiert. Die Studenten haben die Möglichkeit die Flora und Fauna der Steppen, Weiden, Gesträucher, verschiedenen Wälder und Berglandschaften kennenzulernen. Der Ort ist an minimaler Menge von Niederschlägen bekannt, was nicht weniger wichtig für die Bekanntschaft mit Natur ist. 

sarma2 sarma1 sarma1
Click to zoom   Click to zoom

Die Unterbringung ist am Zeltlager geplant, der sich am Ufer des Flusses Sarma, 1,5 km vom Ufer des Baikalsees entfernt, befindet. Es besteht wiederholte Möglichkeit, die Banja zu besuchen. Die Lage des Camps ermöglicht es, die meisten Ausflüge zu Fuß durchzuführen. Auch sind längere Ausflüge zu den interessantesten Orten aus Sicht der Einzigartigkeit der Natur mit Transport geplant. 

IMG 9190 IMG 0046
Campingplatz

So ein Ansatz für die Organisation des Praktikums ermöglicht den Gästen zu verstehen, wie es im ganzen mit der Expeditionsammlung von biologischen Stoffen in Russland vorgeht, der nicht nur mit vorhandenen wissenschaftlichen Methoden versorgt, sondern auch mit Aushaltung von großen Strecken und Angrenzung von schweren alltäglichen Bedingungen der Sammlungen und Bearbeitung von den gewonnenen Ergebnissen. 

Die Probleme der Ökologie des Baikalsees und des Naturschutzes werden aus Sicht der Botanik und Zoologie dargestellt, da die Objekte dieser Wissenschaften in der Natur demonstriert werden können und das eine Gelegenheit ist, die Natur der Baikalregion kennenzulernen. Alle Informationsdaten werden nach ökologischen, geografischen und geologischen Prinzipien dargestellt. 

IMG 9506 IMG 9625 IMG 9673
Kurma-Bucht Campingplatz Kurmadorf

Somit eignen sich die Studenten die Information in 2 Etappen an: die theoretische Analyse der natürlichen Eigenschaften des Gebietes und den Aufbau der praktischen Fähigkeiten. Der Inhalt der ersten Etappe ist die Aneignung von Studenten der Begriffe und Konzepte, die das Wesen und bestimmte Gesetze der Zusammenarbeit von Mensch und Umwelt (Natur) bezüglich des Baikalsees ausdrücken. Die 2 Etappe ist mit der Verwendung der schon erwähnten Begriffe und Konzepte in praktischen Maßnahmen in der Umwelt verbunden. Das sind Ausflüge und Einzelunterrichte. Das Praktikumsprogramm wird ausgehend von den letzten Erfahrungen korrigiert, aber der Kern bleibt schon seit vielen Jahren unverändert. So ein Herangehen ermöglicht nicht nur den Gewinn neuer Kenntnisse, sondern auch die Verstärkung der kulturellen Beziehungen von zwei Völkern.

 


Sommerschulprogramm


  02 August
Ankunft der Teilnehmer in Irkutsk. Unterkunft in einer Herberge. Ein Ausflug in die Stadt Irkutsk. Mittagessen im Café. Rückkehr in die Herberge. Abendessen in der Herberge. Freizeit.
  03 August
9.00 Frühstück.  10.00 Abfahrt mit dem Bus von Irkutsk zum Baikalsee (Gegend - Sarma (Сарма), etwa 250 km von Irkutsk entfernt). 14.00 Ankunft in wissenschaftlich-Ausbildungszentrum «Sarma». Unterkunft. 14.30 Mittagessen. 15.30 Organisatorische Besprechungen (Sicherheitsregeln, Besprechung des Programms der wissenschaftlichen Schule). 17.00 Wandertour in die Umgebung des Dorfes Sarma, am Ufer des Baikalsees. 19.00 Abendessen. 20.00 Abendliches Lagerfeuer. Bekanntschaft. 
04 August
9.00 Frühstück. 10.00 Vortrag «Einzigartiger Baikal». 11.10 Vortrag «Ökologische Probleme an der Küste des Baikalsees». 12.20 Vortrag «Besonders geschützte Gebiete um den Baikalsee. Öko-Tourismus». 14.00 Mittagessen. 15.00 Stunde der Russischen Sprache. 16.30 Wanderung am Ufer des Baikalsees. 19.00 Abendessen. 20.00 – 21.00 Das Seminar «Vorbereitung des Projektes zu dem ökologischen Tourismus». 21.00 Abendliches Lagerfeuer.
05 August
Treffen des Morgengrauens am Baikal. 9.00 Frühstück. 10.00 Vortrag-Exkursion «Die Welt der Pflanzen in der Baikalregion». Ausflug auf die Wiese. 14.00 Mittagessen. 15.00 Stunde der Russischen Sprache. 17.00 Das Schreiben des Protokolls zu Botanik. 19.00 Abendessen. 20.00 Freizeit. Das abendliche Lagerfeuer.
06 August
9.00 Frühstück.10.00 Ausflug in Sarma-Schlucht mit dem Vortrag «Archäologische Denkmäler Sarma-Schlucht». 15.00 Mittagessen. 16.00 Stunde der Russischen Sprache. 17.30 Protokoll über gesammeltes Material (Botanik). 19.00 Abendessen. 20.00 Freizeit. Das abendliche Lagerfeuer.
07 August
9.00 Frühstück. 10.00 Ausflug in die Tazheran Steppe. Vortrag «Die Einzigartigkeit der baikalischen Steppen». Mittagessen-Zwischenmahlzeit. 18.00 Abendessen. 19.00 Freizeit. Das abendliche Lagerfeuer.
08 August
9.00 Frühstück. 10.00 Ausflug zum Aussichtspunkt. 14.00 Mittagessen. 15.00 Stunde der Russischen Sprache. 17.00 Protokoll über gesammeltes Material (Botanik, Ornithologie). 19.00 Abendessen. 20.00 Freizeit. Das abendliche Lagerfeuer.
09 August
9.00 Frühstück. 10.00 Ausflug in Kurma-Bucht. Vortrag: «Die Besonderheiten der Landschaft und ihre Auswirkungen auf die Vegetation und die Tierwelt».  19.00 Abendessen. 20.00 Besprechung der gefahrenen Tage. Freizeit. Das abendliche Lagerfeuer.
10 August
9.00 Frühstück. 10.00 Exkursion auf dem Primorsky Berggrat. Thema: "Die Wälder in Priolchonje und ihre Fauna". 14.00 Mittagessen. 15.00 Stunde der Russischen Sprache. 17.00 Protokoll über gesammeltes Material (Botanik, Ornithologie). 19.00 Abendessen. 20.00 Freizeit. Das abendliche Lagerfeuer.
11 August
9.00 Frühstück. 10.00 Stunde der Russischen Sprache. Erholung. Freizeit. 14.00 Mittagessen. Russische Banja. Erholung. Freizeit. 19.00 Abendessen. 20.00 Freizeit. Das abendliche Lagerfeuer.
12 August
9.00 Frühstück. 10.00 Vortrag-Exkursion: «Die ökologischen Eigenschaften der Sarma Feuchtgebiete». 14.00 Mittagessen. 15.00 Stunde der Russischen Sprache. 17.00 Protokoll über gesammeltes Material (Botanik). 19.00 Abendessen. 20.00 Freizeit. Das abendliche Lagerfeuer.
13 August
9.00 Frühstück. 10.00 Ausflug zur Insel Olchon. Bekanntschaft mit den Sehenswürdigkeiten der Insel. Mittagessen im Café. 19.00 Abendessen. 20.00 Freizeit. Das abendliche Lagerfeuer. 
14 August
9.00 Frühstück. 10.00 Exkursion in die Höhle "Traum".  18.00 Abendessen. 19.00 Freizeit. Das abendliche Lagerfeuer.
15 August
9.00 Frühstück. 10.00 Abfahrt nach Irkutsk. Unterkunft in einer Herberge. Mittagessen im Café. Freizeit. 19.00 Abschiedsessen.
16 August
Frühstück. Abfahrt von Irkutsk.

02 August

Ankunft der Teilnehmer in Irkutsk. Unterkunft in einer Herberge. Ein Ausflug in die Stadt Irkutsk. 

Mittagessen im Café. Rückkehr in die Herberge. Abendessen in der Herberge. Freizeit.

DJI 0050 IMG 2933
Staatliche Agrarian Universität Irkutsk von A.A. Eschewskij Nachbarschaft  Die Herberge

 


03 August

9.00 Frühstück.  10.00 Abfahrt mit dem Bus von Irkutsk zum Baikalsee (Gegend - Sarma (Сарма), etwa 250 km von Irkutsk entfernt). 14.00 Ankunft in wissenschaftlich-Ausbildungszentrum «Sarma». Unterkunft. 14.30 Mittagessen. 15.30 Organisatorische Besprechungen (Sicherheitsregeln, Besprechung des Programms der wissenschaftlichen Schule). 17.00 Wandertour in die Umgebung des Dorfes Sarma, am Ufer des Baikalsees. 19.00 Abendessen. 20.00 Abendliches Lagerfeuer. Bekanntschaft. 

IMG 0176 IMG 5174 2
Mittagessen Wandertour in die Umgebung des Dorfes Sarma

 


04 August 

9.00 Frühstück. 10.00 Vortrag «Einzigartiger Baikal». 11.10 Vortrag «Ökologische Probleme an der Küste des Baikalsees». 12.20 Vortrag «Besonders geschützte Gebiete um den Baikalsee. Öko-Tourismus». 14.00 Mittagessen. 15.00 Stunde der Russischen Sprache. 16.30 Wanderung am Ufer des Baikalsees. 19.00 Abendessen. 20.00 – 21.00 Das Seminar «Vorbereitung des Projektes zu dem ökologischen Tourismus». 21.00 Abendliches Lagerfeuer.

IMG 5439 2 IMG 0851
 Campingplätze Rehwildkot

 


05 August

Treffen des Morgengrauens am Baikal. 9.00 Frühstück. 10.00 Vortrag-Exkursion «Die Welt der Pflanzen in der Baikalregion». Ausflug auf die Wiese. 14.00 Mittagessen. 15.00 Stunde der Russischen Sprache. 17.00 Das Schreiben des Protokolls zu Botanik. 19.00 Abendessen. 20.00 Freizeit. Das abendliche Lagerfeuer.

IMG 4025 IMG 4350
   Sanguisorba officinalis

 


06 August

9.00 Frühstück.10.00 Ausflug in Sarma-Schlucht mit dem Vortrag «Archäologische Denkmäler Sarma-Schlucht». 15.00 Mittagessen. 16.00 Stunde der Russischen Sprache. 17.30 Protokoll über gesammeltes Material (Botanik). 19.00 Abendessen. 20.00 Freizeit. Das abendliche Lagerfeuer.

IMG 6004 IMG 8807
 Sarma-Schlucht 

 


07 August

9.00 Frühstück. 10.00 Ausflug in die Tazheran Steppe. Vortrag «Die Einzigartigkeit der baikalischen Steppen». Mittagessen-Zwischenmahlzeit. 18.00 Abendessen. 19.00 Freizeit. Das abendliche Lagerfeuer.

IMG 9624 IMG 9631
Tazheran Steppe

 


08 August

9.00 Frühstück. 10.00 Ausflug zum Aussichtspunkt. 14.00 Mittagessen. 15.00 Stunde der Russischen Sprache. 17.00 Protokoll über gesammeltes Material (Botanik, Ornithologie). 19.00 Abendessen. 20.00 Freizeit. Das abendliche Lagerfeuer.

IMG 5541 DJI 0007
 Baikal Meer  Studenten

 


09 August

9.00 Frühstück. 10.00 Ausflug in Kurma-Bucht. Vortrag: «Die Besonderheiten der Landschaft und ihre Auswirkungen auf die Vegetation und die Tierwelt».  19.00 Abendessen. 20.00 Besprechung der gefahrenen Tage. Freizeit. Das abendliche Lagerfeuer.

IMG 0293 IMG 0708
  Kurma-Bucht

 


10 August

9.00 Frühstück. 10.00 Exkursion auf dem Primorsky Berggrat. Thema: "Die Wälder in Priolchonje und ihre Fauna". 14.00 Mittagessen. 15.00 Stunde der Russischen Sprache. 17.00 Protokoll über gesammeltes Material (Botanik, Ornithologie). 19.00 Abendessen. 20.00 Freizeit. Das abendliche Lagerfeuer.

IMG 5698 IMG 5563
 Priolchonje  Die Wälder in Priolchonje

 


11 August

9.00 Frühstück. 10.00 Stunde der Russischen Sprache. Erholung. Freizeit. 14.00 Mittagessen. Russische Banja. Erholung. Freizeit. 19.00 Abendessen. 20.00 Freizeit. Das abendliche Lagerfeuer.

IMG 6136 IMG 3800 IMG 6136
 Sarmaschlucht Volleyball  Baikalbaden

 


12 August

9.00 Frühstück. 10.00 Vortrag-Exkursion: «Die ökologischen Eigenschaften der Sarma Feuchtgebiete». 14.00 Mittagessen. 15.00 Stunde der Russischen Sprache. 17.00 Protokoll über gesammeltes Material (Botanik). 19.00 Abendessen. 20.00 Freizeit. Das abendliche Lagerfeuer.

IMG 0553 IMG 5772
   

 


13 August

9.00 Frühstück. 10.00 Ausflug zur Insel Olchon. Bekanntschaft mit den Sehenswürdigkeiten der Insel. Mittagessen im Café. 19.00 Abendessen. 20.00 Freizeit. Das abendliche Lagerfeuer. 

IMG 1017 IMG 9655 IMG 1016
 Olchon Ogoy   

 


14 August

9.00 Frühstück. 10.00 Exkursion in die Höhle "Traum".  18.00 Abendessen. 19.00 Freizeit. Das abendliche Lagerfeuer.\

IMG 4826 IMG 4805
Die Höhle "Traum"

 


15 August

9.00 Frühstück. 10.00 Abfahrt nach Irkutsk. Unterkunft in einer Herberge. Mittagessen im Café. Freizeit. 19.00 Abschiedsessen.

IMG 0602

 


16 August

Frühstück. Abfahrt von Irkutsk.

 


 instagram 64x64  FaceBook 512x512 64x64  

Contact person:

 Mail 31108 Этот адрес электронной почты защищён от спам-ботов. У вас должен быть включен JavaScript для просмотра. Viktor Salovarov 

metroui icons8 телеграмма app 48 icons8 whatsapp 16 viber 

+7 9148734202

+7 9148723003 


Irkutsk State Agrarian University named after A. A. Ezhevsky

664038, Russia, Irkutsk region, p. Molodejnii IRSAU

Leiter der Auslandsabteilung: Kozlova Elena Georgievna, 7(3952)237-438


Click for download

Anmeldung unter  Этот адрес электронной почты защищён от спам-ботов. У вас должен быть включен JavaScript для просмотра. mit Angabe von

  • Für die Einladung wird eine Kopie des Reisepasses benötigt. Bitte bis zum 20.05.2022 eine Kopie ihres Reisepasses (Seiten mit persönlichen Daten und Adresse. Geben Sie die Stadt an, in der Sie ein Visum beantragen möchten) einscannen und per E-Mail zusenden. 

 

 

Wenn Sie Probleme mit dem Herunterladen des Bewerbungsformular haben, schicken Sie bitte Ihre Antworte auf die folgende Fragen auf eine für Sie bequeme Weise (Этот адрес электронной почты защищён от спам-ботов. У вас должен быть включен JavaScript для просмотра.)


PERSONAL DATA

  1. Surename
  2. First name(s)
  3. Male/female
  4. Citizenship
  5. Date of Birth
  6. Place of Birth: Country and City
  7. City with Russian Embassy/Consulate for visa application

CONTACT INFORMATION

  1. Home adress and telephone number
  2. Correspondence address
  3. E-mail
  4. Address in Germany forinvitation receiving 

HIGHER EDUCATIONAL BACKGROUND

  1. Name of college
  2. Years of attendance (from/to)
  3. Certificate/document obtained 

FOREIGN LANGUAGES PROFICIENCY

  1. Russian language: excellent; good; fair; poor; none.
  2. English language: excellent; good; fair; poor; none.

ACCOMMODATION

  1. Dormitory/none
  2. If none, specify the address in Irkutsk  

FURTHER INFORMATION 

  1. Please enclose: Copy of the international passport; Vegetarian or no

SPECIAL INTERESTS

________________________________


*Nach der Anmeldung bekommen Sie weitere Informationen. Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Die Auswahl erfolgt nach Qualifikation und Reihenfolge der Anmeldung. 


 

Studenten deutscher Universitäten können beim DAAD nach der Anmeldung und Anmeldungsbestätigung ein Stipendium beantragen, da das Feldpraktikum als Sommerschule im Go East Programm stattfindet!!

 

Ansprechpartnerin im DAAD:
Elena Schmid

ST 22 Osteuropa, Zentralasien und Südkaukasus
ST 22 Eastern Europe, Central Asia and South Caucasus
DAAD - Deutscher Akademischer Austauschdienst
German Academic Exchange Service
Kennedyallee 50
D-53175 Bonn
Germany

 

E-Mail: Этот адрес электронной почты защищён от спам-ботов. У вас должен быть включен JavaScript для просмотра. 

http://www.daad.de 

Tel: +49 228/882-475
Fax: +49 228/882-9475

Infos zum Stipendium hier:

https://www.daad.de/de/im-ausland-studieren-forschen-lehren/praktika-im-ausland/goeast/sommer-und-winterschulen/
Antragsfrist bis zum 20. May

image001